Über mich
Stanislav Wollenberg


Nach meinem Psychologie-Studium an der Medical School Berlin (Bachelor of Science) und der Medical School Hamburg (Master of Science) habe ich mehrere Jahre in einer saarländischen Klinik gearbeitet. Dort war ich auf verschiedenen Stationen tätig, von der geschützten Akutpsychiatrie bis zur Mutter-Kind-Einheit und konnte ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen kennenlernen. Diese Zeit hat mir nicht nur fachlich viel gegeben, sondern auch meine Haltung gegenüber psychischer Gesundheit entscheidend geprägt.
Seit mehreren Jahren bin ich in eigener Praxis tätig und befinde mich in der Endphase meiner Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Mein Ziel ist die Approbation. Zusätzlich habe ich eine körperpsychotherapeutische Zusatzausbildung absolviert, die meine Arbeit um eine wichtige Dimension erweitert: den Körper als Resonanzraum für Emotionen, Erinnerungen und Veränderung.
Methodisch orientiere ich mich an der Verhaltenstherapie, beziehe jedoch, wenn es dem therapeutischen Prozess dient, auch analytische und psychodynamische Techniken mit ein. Darüber hinaus arbeite ich mit Elementen aus der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT), dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Diese Vielfalt an Ansätzen ermöglicht mir, therapeutisch flexibel zu bleiben und die Methoden individuell auf die Bedürfnisse meiner Klient:innen abzustimmen.
Ich bilde mich kontinuierlich fort, besuche regelmäßig internationale Kongresse wie DGPPN, nehme an Supervision teil und bleibe im fachlichen Austausch mit Kolleg:innen unterschiedlicher therapeutischer Richtungen. Diese kontinuierliche Reflexion verstehe ich als Teil professioneller Verantwortung und als persönliche Haltung.
Meine therapeutische Haltung ist humanistisch und klientenzentriert: Ich begegne meinen Klient*innen mit Respekt, Empathie und echtem Interesse, unabhängig von Diagnosen oder gesellschaftlichen Zuschreibungen. Ich sehe Psychotherapie als einen Raum, in dem Verletzlichkeit nicht als Schwäche verstanden wird, sondern als Ausdruck menschlicher Tiefe. Diese Haltung prägt meine Arbeit und auch meinen eigenen Entwicklungsweg als Therapeut.
Psychologische Praxis Wollenberg
Raum für Reflexion, Verständnis und neue Perspektiven.
Kontakt
+49 1637132354
© 2025 Stanislav Wollenberg. Alle Rechte vorbehalten.