Online-Therapie Angebote

Professionelle therapeutische Unterstützung bequem von zu Hause aus erhalten.

Business Coaching

Beruflicher Alltag kann herausfordern, ob durch hohe Anforderungen, Konflikte im Team, Entscheidungsschwierigkeiten oder das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken. Mein Online-Coaching bietet Ihnen einen klar strukturierten Rahmen, um berufliche Themen gezielt zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Das Coaching findet online statt, ist ortsunabhängig, diskret und flexibel planbar, ideal für vielbeschäftigte Menschen. Gemeinsam arbeiten wir an Themen wie Stressmanagement, Führung, Selbstorganisation, beruflicher Neuorientierung oder Work-Life-Balance.

Kein starres Programm, sondern persönliche Begleitung, die Sie weiterbringt.

Einzelsitzung

In meinen Online-Einzelsitzungen biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um persönliche Themen offen und ehrlich anzusprechen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Die Gespräche finden per Video statt und richten sich an Menschen, die unter psychischen Belastungen wie Erschöpfung, Ängsten, innerer Unruhe oder Entscheidungsschwierigkeiten leiden.

Jede Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und orientiert sich ganz an Ihren individuellen Anliegen. Gemeinsam entwickeln wir praktische und alltagstaugliche Wege, um Ihre psychische Stabilität zu stärken und spürbare Entlastung im Alltag zu erreichen.

Vertraulich, flexibel und lösungsorientiert.

Paartherapie

Beziehungen sind lebendig und manchmal auch herausfordernd.
Wenn Kommunikation ins Stocken gerät, Missverständnisse zunehmen oder alte Konflikte immer wieder aufflammen, kann eine Paarberatung helfen, neue Wege zueinander zu finden.

Die Online-Sitzungen bieten einen geschützten Raum, um festgefahrene Beziehungsmuster zu verstehen, emotionale Verletzungen anzusprechen und wieder in einen echten Dialog zu kommen.
Sie richten sich an Paare, die unter psychischer Belastung, chronischem Stress oder anhaltender innerer Anspannung im Beziehungsalltag leiden.

Egal ob es um emotionale Distanz, unterschiedliche Lebensziele oder eine akute Krise geht, Ziel ist nicht, „wer Recht hat“, sondern wie Sie wieder in Verbindung treten können.

Praktisch, empathisch, lösungsorientiert, für Paare, die gemeinsam wachsen wollen.

Psychotherapeutische Begleitung für Eltern

Die psychotherapeutische Begleitung für Eltern richtet sich an Mütter, Väter und andere Bezugspersonen, die sich in ihrer Rolle psychisch belastet, erschöpft oder überfordert fühlen.
Ob es um herausfordernde Erziehungssituationen, anhaltende Unsicherheiten im Umgang mit bestimmten Verhaltensweisen des Kindes oder eigene emotionale Erschöpfung geht, schauen wir gemeinsam auf Ihre individuelle Situation und erarbeiten konkrete, alltagstaugliche Wege zu mehr innerer Stabilität und Klarheit.

Die Beratung ist wertschätzend, ressourcenorientiert und frei von Schuldzuweisungen. Durch das flexible Online-Format können Sie die Gespräche bequem von zu Hause aus führen, in einem geschützten Rahmen, ohne organisatorischen Aufwand und in Ihrem Tempo.

Mein therapeutisches Vorgehen

In meiner psychotherapeutischen Arbeit verbinde ich fundiertes psychologisches Wissen mit einem menschlich zugewandten und individuellen Ansatz.
Als Psychologe mit der Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz und langjähriger klinischer Erfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen von Depressionen über Angststörungen bis hin zu Traumafolgestörungen verfüge ich über ein breites Verständnis für seelische Belastungen und ihre Ausdrucksformen.

Ich arbeite auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Dazu gehören unter anderem Verhaltensanalysen zur Erkennung und Veränderung ungünstiger Muster, kognitive Umstrukturierung zur Überprüfung belastender Denkweisen, Expositionsverfahren bei Ängsten und Vermeidung sowie Elemente aus der akzeptanz- und achtsamkeitsbasierten Therapie (ACT) und der Schematherapie, die helfen, mit wiederkehrenden emotionalen Mustern anders umzugehen.Darüber hinaus fließen auch Konzepte der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) und des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) in meine Arbeit ein, insbesondere bei interpersonellen Problemen und chronischen Belastungssituationen. Diese Methoden helfen, wiederkehrende Beziehungsmuster besser zu verstehen und neue Formen des emotionalen Erlebens zu ermöglichen.

Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Körperpsychotherapie, in der ich eine abgeschlossene mehrjährige Weiterbildung absolviert habe (GwG-Zertifizierung 2023). Körperpsychotherapie geht davon aus, dass psychisches Erleben immer auch körperlich spürbar ist, etwa in Form von Spannung, Atemmustern oder Bewegungsimpulsen. Auch im Online-Setting lassen sich diese Methoden wirkungsvoll einsetzen, zum Beispiel durch Atem- und Wahrnehmungsübungen, körperfokussierte Imaginationen oder achtsame Bewegungseinladungen. Gerade in belastenden Situationen hilft diese Arbeit, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen und innere Stabilität zu entwickeln.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Wege zu finden, die zu Ihrer individuellen Situation passen, mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und einem Fokus auf nachhaltige Veränderung. Die Online-Therapie bietet dafür einen geschützten und flexiblen Rahmen, in dem offen, ehrlich und zielgerichtet gearbeitet werden kann.

Ich arbeite psychotherapeutisch auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Ich bin zur Ausübung psychotherapeutischer Tätigkeiten berechtigt, stelle jedoch keine Diagnosen nach ICD und rechne nicht über Krankenkassen ab.
Die Kosten für die Sitzungen werden von den Klientinnen und Klienten selbst getragen. Eine Dokumentation gegenüber Krankenkassen oder Versicherungen erfolgt nicht.

Diese Form der psychotherapeutischen Begleitung bietet Vertraulichkeit, Flexibilität und Unabhängigkeit, insbesondere dann, wenn Sie sich Unterstützung wünschen, die nicht an klassische Versorgungssysteme gebunden ist.

Therapeutische Begleitung für Eltern

Elternsein ist eine zutiefst menschliche Erfahrung, erfüllend, herausfordernd und manchmal auch überfordernd. Wenn Erschöpfung, anhaltende Spannungen oder Gefühle von Überforderung das Familienleben prägen, kann eine therapeutische Begleitung helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und innere Stabilität zurückzugewinnen.

Ich bringe in diese Arbeit meine mehrjährige Erfahrung aus der Tätigkeit auf einer Mutter-Kind-Station ein, wo ich Eltern in Phasen psychischer Belastung begleitet habe, etwa bei postpartalen Depressionen, Anpassungsschwierigkeiten oder der Bewältigung familiärer Krisen. Diese klinische Erfahrung hat mir gezeigt, wie eng emotionale und körperliche Prozesse im Elternsein verbunden sind und wie wichtig es ist, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Überforderung, Schuldgefühle und Hilflosigkeit offen ausgesprochen werden dürfen.

In meiner Praxis biete ich Eltern psychotherapeutische Unterstützung an, um wieder in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen, Muster zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Belastungen zu entwickeln. Ich arbeite auf Grundlage wissenschaftlich fundierter verhaltenstherapeutischer Methoden sowie körperorientierter Ansätze, die helfen, innere Spannungen zu regulieren und die elterliche Selbstwirksamkeit zu stärken.

Mein Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, die zu Ihrer individuellen Familiensituation passen, mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und einem Blick für das, was im Alltag spürbar Veränderung ermöglicht.